STADTRADELN 2023 vom 1. bis 21. Juli 2023

Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Ludwigsburg radeln wieder drei Wochen gemeinsam für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Erstmalig sind alle 39 Kreiskommunen dabei.
Wir freuen uns, dass auch wir als Gemeinde dieses Jahr erstmalig beim Stadtradeln dabei sind. Vom 1. bis 21. Juli 2023 kann gemeinsam geradelt werden, um möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Legen Sie los und radeln für Hessigheim.
Hier kommen Sie direkt auf die Seite der Gemeinde beim Stadtradeln.
PRESSEMITTEILUNG, LRA Ludwigsburg 08.05.2023
Der Kreis Ludwigsburg ruft gemeinsam mit allen 39 Kreiskommunen dazu auf, sich am Radwettbe-
werb STADTRADELN zu beteiligen. Vom 1. bis zum 21. Juli sind Bürgerinnen und Bürger aufge-
fordert, möglichst viele ihrer Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Rad zurückzule-
gen. Die Fahrradkilometer werden gesammelt und der eigenen Stadt oder Gemeinde zugeschrieben,
die in diesem bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen konkurriert. Aber auch den Ra-
delnden selbst winken Ruhm und tolle Preise.
Das STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis, bei der allein in Deutsch-
land mehrere tausend Kommunen mitmachen. Landrat Dietmar Allgaier: „Letztes Jahr haben sich
in unserem Landkreis über 10.000 Radelnde beteiligt, die insgesamt über zwei Millionen Kilometer
zurücklegten. Das zeigt uns: Viele Menschen sind bereit, häufiger aufs Auto zu verzichten und so
einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Unsere Aufgabe ist es nun, die Radangebote in
unserer Zuständigkeit weiter auszubauen, um den Umstieg möglichst komfortabel und sicher zu ge-
stalten.“
Seit 2017 ist der Landkreis regelmäßig dabei und konnte die Zahl der mitmachenden Städte und Ge-
meinden stetig steigern. „Dieses Jahr ist es endlich so weit: Alle 39 Kreiskommunen bieten den
Wettbewerb bei sich an. Ein tolles Zeichen für den Radverkehr“, freut sich Lisa Röthinger, die die
Aktion für den Landkreis koordiniert.
Sonderaktion Schulradeln
Erstmalig findet in Baden-Württemberg die Zusatzaktion „Schulradeln“ statt: Schulen können sich
in dieser Sonderkategorie anmelden und werden zusätzlich separat gewertet. Das Landesprogramm
MOVERS – Aktiv zur Schule, das sich zum Ziel gesetzt hat, die selbstaktive Mobilität von Schüle-
rinnen und Schülern zu fördern, hält dafür eigene Wettbewerbsmaterialien bereit.
Radeln mit den Stars
Wer über die bloße Teilnahme hinaus besonders aktiv sein möchte, kann als STADTRADEL-Star
für seine oder ihre Kommune fahren. Stars verpflichten sich, im dreiwöchigen Aktionszeitraum kein
Auto zu nutzen – auch nicht auf dem Beifahrersitz. Über ihre Erfahrungen berichten sie in Blogbei-
trägen und werden so zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für aktive und nachhaltige Alltags-
mobilität. Das Engagement wird mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Wer Interesse hat, darf
sich direkt bei den auf der STADTRADEL-Website angegebenen Ansprechpersonen der Kommu-
nen melden.
Die Teilnahme am STADTRADELN ist ganz einfach: Jeder, der in einer der mitmachenden Kom-
munen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann sich online unter
www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg registrieren und ein Team gründen oder einem bestehen-
den Team beitreten. Auch Unterteams können gegründet werden – so können sich zum Beispiel un-
terschiedliche Unternehmensabteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten. Die gera-
delten Kilometer werden in einem Online-Radelkalender oder per STADTRADELN-App erfasst.
Anmelden kann man sich unter: www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg
Info: STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnisses. Privatpersonen sowie Ver-
treterinnen und Vertreter von Firmen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Kultureinrichtungen,
Ämtern und (Hoch‐)Schulen schließen sich zu Teams zusammen, um drei Wochen lang möglichst
viele Kilometer auf Fahrrad und Pedelec zu sammeln. In Baden-Württemberg fördert die Landesini-
tiative RadKULTUR den Wettbewerb. Mehr Infos und alle Ergebnisse unter www.stadtradeln.de
Kontakt:
Lisa Röthinger
Landratsamt Ludwigsburg, Radverkehrsbeauftragte
Tel: 07141 144-43087, E-Mail: stadtradeln[at]landkreis-ludwigsburg.de